Der Singekreis Hustadt freut sich auf tiefe Stimmen!

Der Singekreis Hustadt freut sich auf tiefe Stimmen!

Der Singekreis Hustadt freut sich auf tiefe Stimmen!

# allgemein

Der Singekreis Hustadt freut sich auf tiefe Stimmen!

Jeden Mittwochabend um 19 Uhr lädt der Singekreis Hustadt zur wöchentlichen Chorprobe ein. Der Chor, der schon seit 53 Jahren besteht, hat sich dem mehrstimmigen Gesang verschrieben. "Wir bereiten zur Zeit zwei Singgottesdienste  für den Herbst und Winter in der Querenburger Gemeinde vor", erläutert Chorleiter Prof. Dr. Hörner, der auch in der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde in Weitmar aktiv ist. Chorauftritte sind auch dort und in der Partnergemeinde Bad Kösen geplant. In besonderer Weise freut sich Hörner über tiefe Stimmen, doch ihm ist jeder und jede herzlich willkommen! (Kontakt: hoerner@uni-leipzig.de).

Folgende Lieder werden gerade häufiger geprobt, die unterschiedliche Gottesdienste bereichern sollen:


Gottesdienst in Bad Kösen, 13.10.24 (mit dortigem Chor zusammen)

- Lobet den Herren, alle die ihn ehren (Johann Crüger, 17. Jhd) 

- Verleih uns Frieden gnädiglich, Choralgospel (Matthias Nagel 2006) - einstimmig mit Klaviersatz, ab Kyrie 4-stg) 

- Es sollen wohl Berge weichen, Motette zu Jes. 54 (Max Drischner 1924)

Gottesdienst im Thomaszentrum, 17.11.24

- So wie ich bin, komm ich zu Dir (Bodo Hoppe/Paul Ernst Ruppel 1970) 

- Es mag sein, dass alles fällt (Gerhard Schmeling 1960 

- Es sollen wohl Berge weichen, Motette zu Jes. 54 (Max Drischner 1924)

Gottesdienst im Thomaszentrum 15.12.24

- Komm in unsre stolze Welt (H. Beuerle 1976) 

- Seht neuer Morgen (j. Akepsimas/ Horst Krüger 2002) 

- Freue dich Welt (nach Händel)

Gottesdienst in Weitmar, 22.12.24

- Seht neuer Morgen (j. Akepsimas/ Horst Krüger 2002) 

- Freue dich Welt (nach Händel)

Wiederholt werden außerdem:

- Alta trinità beata (Anonymus, Italien, 15.Jahrhundert, moderner Text unterlegt: "Herr, wohin sollen wir gehen..." (Joh.6, 68f.) bearbeitet von Horst Krüger 198

- Der Herr ist mein getreuer Hirt (H.G. Nägeli 1773-1836)

Und aus aktuellem gesamtpolitischem Anlass: - Herr, es ist so viel Leid in der Welt, einstimmig mit Klaviersatz (Siegfried Schütz, um 1960),

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed