31/10/2024 0 Kommentare
Das Studium, eine Ausbildung steht an? Lass dich fördern!
Das Studium, eine Ausbildung steht an? Lass dich fördern!
# allgemein

Das Studium, eine Ausbildung steht an? Lass dich fördern!
Ich bin Student an der RUB und möchte dir gerne das Stipendium des Evangelischen Studienwerks Villigst vorstellen. Villigst ist eines der 13 Begabtenförderwerke in Deutschland und steht in enger Verbindung mit der evangelischen Kirche. Villigst unterstützt junge Menschen – sowohl Studierende als auch Auszubildende – die bereit sind, Verantwortung in unserer komplexen Gesellschaft zu übernehmen und aktiv an einer zukunftsfähigen Gesellschaft mitzuarbeiten.
Das Stipendium bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch eine umfassende ideelle Förderung. Diese reicht von spannenden Seminarangeboten und Sprachreisen bis hin zu regelmäßigen Treffen in deiner Universitätsstadt mit anderen Villigster*innen.
Was macht Villigst besonders?
Das Evangelische Studienwerk Villigst wurde als Reaktion auf das Versagen der evangelischen Kirche in der NS-Zeit gegründet. Es versteht sich als eine Institution, die sich der Förderung demokratischer Strukturen in einer pluralen und solidarischen Gesellschaft verpflichtet. Diese Werte werden nicht nur nach außen getragen, sondern auch innerhalb des Studienwerks gelebt. So ist es möglich, in stipendiatischen Gremien aktiv das Villigster Leben mitzugestalten.
Für mich persönlich ist Villigst ein Ort der Begegnung, der meinen Horizont erweitert und meine Persönlichkeit prägt. Zu meinen schönsten Erinnerungen zählen die Abende auf der „Villigster Treppe“. Hier treffen sich die Stipendiat*innen mit ihren unterschiedlichen Lebenswegen und Hintergründen, diskutieren und tauschen sich aus.
Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Einblick geben. Bewirb dich gerne, wenn du besondere Begeisterung für dein Studium oder deine Ausbildung zeigst, über den Tellerrand hinausschaust, ehrenamtlich engagiert bist (z.B. in deiner Kirchengemeinde) und gute Noten mitbringst. Wenn dein Interesse geweckt ist, dann schau doch gerne hier vorbei: https://www.evstudienwerk.de . Dort findest du auch alle näheren Informationen zur Bewerbung.
Solltest du noch Fragen haben, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Du erreichst mich am besten per E-Mail unter nikolas.neserke@ruhr-uni.bochum.de.
Kommentare