Vielfältige Angebote für jedes Alter und für viele verschiedene Interessen

Hier finden Sie nähere Informationen zu den Angeboten des Bereichs International.

Gesprächskreis für Migrantinnen

3. Montag im Monat, 15.30 Uhr – die Termine werden im Schaukasten bekannt gegeben.
Ev. Hustadtzentrum
Doris Köster
70 60 50

Einmal im Monat montags treffen wir uns, Einheimische und Frauen mit Migrationshintergrund, um 15.30 Uhr im Ev. Hustadtzentrum im Kaminzimmer. Kaffee, Tee und Gebäck stehen bereit oder werden mitgebracht, wenn wir uns über die unterschiedlichen Kulturen, die uns prägen, austauschen.

Dabei unterhalten wir uns bewusst in deutscher Sprache über Fragen des täglichen Lebens, zum Beispiel rund ums Wohnen und Einkaufen oder den Besuch beim Arzt. Bei jedem Treffen greifen wir aktuelle Gesprächsanlässe auf oder bieten ein Thema an, vorbereitet von den Frauen, die in der Hustadt schon länger zu Hause sind. Kommen Sie doch einfach vorbei. Unsere Termine finden Sie im Schaukasten.

Ansprechpartnerin ist Doris Köster, Telefon: 70 60 50.

Projektchor ÖSW

dienstags, 13.30 Uhr
Thomaszentrum
Katrin Gerlach
0178 690 53 66 

Der Projektchor des Ökumenischen Studienwerks trifft sich jeden Dienstag zwischen 13.30 und 15 Uhr im Thomaszentrum. Wir singen zusammen deutschsprachige Lieder, um Spaß zu haben und die Sprachkenntnisse der Studierenden des Studienwerks zu verbessern und zu vertiefen. 

Unregelmäßig haben wir auch kleine Auftritte bei ausgewählten Veranstaltungen. Wir suchen immer neue Leute, die mit uns singen wollen.

Ansprechpartnerin ist Katrin Gerlach, Telefon 0178 690 53 66. 

PERKI / Indonesische Christen

4. Freitag im Monat, 18.30 Uhr
Thomaszentrum
Marlin Siregar
0152 38 96 35 57

Einmal im Monat, jeweils am vierten Freitag, treffen sich indonesische Christen und Christinnen aus dem Ruhrgebiet und darüber hinaus im Thomaszentrum. Sie feiern Gottesdienst miteinander, tauschen sich aus und essen gemeinsam. Haben Sie Interesse, sie kennenzulernen und mitzufeiern? 

Weitere Informationen bekommen Sie bei Marlin Siregar, Telefon: 0152 38 96 35 57.

G3: Gesang, Gebet und Gutes Wort

freitags um 13.15 Uhr, ca. viermal im Jahr
Thomaszentrum
Pfarrerin Adelheid Neserke
971 9408

Zusammen mit Studierende des Ökumenischen Studienwerkes und Interessierten feiert Pfarrerin Neserke an ausgewählten Freitagen im Jahr eine besondere Andacht. G3 steht für Gesang, Gebet und Gutes Wort und lädt dazu ein, mitten am Tag innezuhalten und aufzutanken. Es ist Raum für Stille und eigene Gedanken. Die Termine finden Sie im Gemeindebrief oder auf der Homepage. Sie sind herzlich willkommen.

Näheres erfahren Sie bei Pfarrerin Adelheid Neserke, Telefon: 971 9408.

Fotos im Seitenkopf: Pixabay; Adelheid Neserke; Christoph Uhlig